Über mich
Über mich
Mein Name ist Timo Scharrmann. Ich wurde 1975 in Herne geboren und bin im Ruhrgebiet aufgewachsen – geprägt von einer klaren Haltung und einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Nach dem Abitur am Gymnasium in Wanne-Eickel nahm ich das Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum auf, mit früher Spezialisierung auf das Strafrecht.
Bereits während des Studiums arbeitete ich als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht bei Prof. Dr. Dr. Grawert und sammelte parallel praktische Erfahrungen in einer strafrechtlich ausgerichteten Kanzlei. Diese Verbindung von Wissenschaft und Praxis habe ich bis zum Abschluss des zweiten Staatsexamens am Oberlandesgericht Düsseldorf beibehalten.
Im Jahr 2005 wurde ich zur Anwaltschaft zugelassen. Direkt im Anschluss absolvierte ich den Fachanwaltslehrgang im Verkehrsrecht, um mich gezielt auf das Verkehrsstrafrecht und das Ordnungswidrigkeitenrecht zu spezialisieren. 2007 wurde mir der Titel „Fachanwalt für Verkehrsrecht“, 2009 der Titel „Fachanwalt für Strafrecht“ verliehen.
Seither liegt mein beruflicher Schwerpunkt auf der ausschließlichen und bundesweiten Strafverteidigung – mit besonderem Augenmerk auf die Rechte von Beschuldigten, Angeklagten und Betroffenen im Verkehrs- und allgemeinen Strafrecht.
Neben meiner anwaltlichen Tätigkeit engagiere ich mich seit vielen Jahren auch berufsrechtlich: Von 2012 bis 2015 war ich Regionalbeauftragter des Forums Junge Anwaltschaft im Landgerichtsbezirk Essen. Seit 2014 bin ich Mitglied der Vertreterversammlung des Versorgungswerks der Rechtsanwälte in Nordrhein-Westfalen und seit 2021 ehrenamtlicher Richter am Anwaltsgericht beim Oberlandesgericht Hamm (Beisitzer der II. Kammer).
Darüber hinaus bin ich als Dozent für Strafrecht bei Zorn Seminare tätig und Mitglied in verschiedenen berufsständischen Vereinigungen, darunter die Strafverteidigervereinigung NRW e. V., die Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im Deutschen Anwaltverein sowie der Essener Anwalt- und Notarverein, dessen stellvertretender Vorsitzender ich bin.
In den Jahren 2018 bis 2024 wurde ich durchgängig vom Magazin FOCUS als Top-Anwalt im Strafrecht ausgezeichnet – eine Anerkennung, die ich als Ansporn verstehe, meine Arbeit stets weiter zu verbessern. Denn auch persönliche und fachliche Weiterentwicklung ist mir wichtig – nicht nur juristisch, sondern auch im psychologischen Bereich, um Mandantinnen und Mandanten ganzheitlich und auf Augenhöhe zu begegnen.
Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie – und unserer Hündin Cookie, einer freundlichen Labradoodle-Dame, die fest zu unserem Alltag gehört. Zudem bin ich begeisterter Tauchsportler – ein Hobby, das mir hilft, den nötigen Ausgleich zum oft anspruchsvollen juristischen Alltag zu finden.

Umfassender Einblick in meine Expertise und Erfolge
Hier erfahren Sie mehr über meinen beruflichen Werdegang und meine Spezialisierung auf die Verteidigung bei Hundebiss-Fällen.
20
Jahre Berufserfahrung
Langjährige Praxis als Rechtsanwalt mit Fokus auf fahrlässige Körperverletzung durch Hundebisse.
Kontaktiere mich
Dieser Abschnitt enthält Kontaktdaten für eine einfache Kommunikation.